Sänger, Rampensau und Gründungsmitglied
Bereits im Alter von 13 Jahren gründete Mike Roth, geboren am 10.02.1963 in München, seine erste Band Maxillary Bog, die im weiteren Verlauf in Mick Rock & The Shakers umbenannt wurde. Im Januar 1980 schließlich ging aus den Shakers die Gruppe The Continentals hervor, die er bis heute anführt.
In den späten 1980ern etablierte Mike zusammen mit Klaus Kettner (Hydra Records) die Musikagentur Rock It Concerts, die über Jahre das Münchner International Rock'n'Roll & Rockabilly Meeting veranstaltete und europaweite Tourneen mit US-Stars wie Wanda Jackson, Frankie Ford oder Bill Haley's Comets und anderen durchführte.
Neben seiner Liebe für den Rock'n'Roll, beschäftigt sich Mike aber auch immer wieder mal mit anderen Projekten. So sang er den Song Fire And Ice in dem Event Movie Lost City Raiders und war bei Bands wie Camino Real, O.K. O.K. und The Rain als Sänger am Start. Er sang eine deutschsprachige Produktion für den Komponisten und Produzenten Harald Steinhauer oder war in Werbespots zu hören. Zusammen mit Rolf Pröpper und Chris Stepken zeichnet Mike für die Kompositionen der Continentals-Songs verantwortlich.
Gitarre / seit 2002 bei The Continentals
Rolf – der „weise alte Mann“ der Rock’n’Roll Gitarre – wurde am 31.01.1955 in Arheusen geboren. Sein geplantes Studium zum Sozialpädagogen und die vorzeitige Familienplanung opferte er intuitiv
dem sechssaitigen Instrument, welches ihn von frühester Jugend an begleiten sollte. Das alles klappte ziemlich gut. Er spielte sich jahrelang durch Münchens Live- und Studioszene und bereicherte
namhafte Kapellen wie Klaus-Peter Schweizer, The Public und unzählige andere. In den 1990er Jahren war Rolf Mitglied der Wolfgang Petry Band, die zu diesem Zeitpunkt die absoluten Höhen ihres
Erfolges erreichte – Stadiontourneen, TV-Shows und zahlreiche Auszeichnungen waren die Folge.
Im Jahr 2002 schließlich erkannte der bekennende Fan der Country Rock Music seine wahre Bestimmung und wechselte zu den Continentals, die er seitdem mit seinen Gitarrenkünsten und
Songschreiberqualitäten ergänzt. Aktuell plant Harley-Liebhaber Rolf seiner Lieblingsband noch über den Renteneintritt hinaus treu zu bleiben.
Piano, Orgel, Akkordeon / 1981 - 1999 und wieder seit 2013 bei The Continentals
Born in Country, raised on Rock’n’Roll. Gerade noch rechtzeitig zum Ende der Rockin’ 50ties, am 14.9.1959, wurde Chris in Lank-Latum geboren. Vermutlich mit der entsprechenden Musik im Hintergrund, und dabei ist es geblieben. Denn interessanter als der klassische Klavierunterricht waren Boogie, Blues und Roch’n’Roll, und das dazugehörige Feeling. Schon im jugendlichen Alter traf er auf Mike Roth und fortan wurde gerockt – Maxillary Bog, Mick Rock & the Shakers und dann The Continentals. Eine gute Zeit: es gab jede Menge Live-Clubs in München und anderswo und ALLE wurden sie zwischen 1977 und 1999 gespielt und heimgesucht. Gelegentlich war Chris während dieser Jahre auch bei anderen Bands wie The Konks an den Tasten – und lustig war’s. Dann hat er gedacht da muss noch etwas anderes sein und es folgte ein ausgedehntes "Sabbatical". Aber da war nix. 2013 wurde er wieder "zu Hause" bei den Continentals aufgenommen und so konnte es wieder weiter gehen: Rock’n’Roll is still alive!
Bass / seit 2015 bei The Continentals
Aus dem hohen Norden stammend, wurde Anton Curths am 06.01.1967 in Hamburg-Altona geboren. An Stelle des Schifferklaviers entschied er sich aber für den Bass, den er seit 1987 in allen erdenklichen Formen und wechselnden Formationen bedient. Nach dem Motto „choose your weapon“ spielt Anton Electric Bass, Double Bass und Tuba. Er spielte live und im Studio mit Ecco di Lorenzo and his Soulfood und Innersoul und schrieb zwischendrin mit Marco Minnemanns Illegal Aliens Prog-Rock-Musikgeschichte.
Er hatte Gastauftritte bei Bobby Kimball (Toto), Eisbrecher, Haddaway oder Glenn Hughes (Deep Purple) und spielte bei diversen Musical-Produktionen, als auch bei Künstlern, die man an dieser
Stelle nicht weiter erwähnen muss.
Seit ungezählten Jahren ist Anton auch bekannt als Bassist und Stripper bei Gerry & Gary with their Used Underwear. Alles in allem ist er Bassist aus Überzeugung, Mehrfach-Täter,
Resozialisierung unwahrscheinlich.
Schlagzeug / seit 1997 bei The Continentals
Als gebürtigen Turiner (IT) und Wahl-Münchner könnte man ihn als „die getrüffelte Weisswurst“ der bayerischen Kontinentalen sehen. Laute Trommeln haben in seiner Familie eine lange Tradition.
Alessandro, geboren am 05.11.1972, ist Schlagzeuger in der dritten Generation und auch sein kleiner Sprössling Matteo steht schon in den Startlöchern.
In ersten musikalischen Gehversuchen mit Gitarre und Keyboard steckten für den überzeugten Grobmotoriker zu komplexe Bewegungsabläufe. Vor allem war das alles viel zu leise und im Sitzen nur
schwer umzusetzen.
Anfänglich engagierte Betätigungsfelder in der Schul-Bigband mit Höhepunkt einer Musical-Aufzeichnung für den Zündfunk im Bayerischen Rundfunk folgten zwei Semester Musikwissenschaft an der LMU
mit der traurigen Gewissheit, dass es für mehr als Rock’n’Roll wohl nicht reichen würde. Es folgten diverse Coverband-Projekte und Musical-Produktionen, u.a. mit Christian Springer, bis 1997
schliesslich die erlösende Aufnahme in den illustren Kreis der Continentals-Jünger erfolgte. Seitdem wachsen die Kotletten, während das Schlagzeug schrumpft.
Mike ROTH seit 1980
Aaron ALTMANN temp. 1990s
Andy ASANG seit 2020 (im Wechsel mit Jose Weinzierl)
Fredl "Fretless" BIRKEL temp. 1980s
Massimiliano BRERO 1994 - 2003 und 2006 - 2012
Anton CURTHS 2015 - 2017
Hans-Georg GUTSFELD temp. 1980s
Sigi HÜMMER 2012 - 2013
Stefan MESSBACHER temp. 1980s
Michael REITHMEIER 2003 - 2006
Bernhard RIEDL 1986 - 1994 und 2013 - 2015
Christopher ROCKINGHAM-GILL temp. 1980s
Bernhard SEIDEL 1983 - 1986 und temp. 2018
Peter SEYBOLD 1980 - 1983 und 2018 - 2019
Jose WEINZIERL seit 2020 (im Wechsel mit Andy Asang)
Alessandro BRERO 1997 - 2019
Paul DAX 1985 - 1992 und wieder seit 2020
Alex FRIEDRICH temp. 1980s
Alfons HEFTER 1995 - 1997
Robby KING 1980 - 1981
Bernhard RIES 1992 - 1995
Jaques ROUSELLE temp 1980s
Adi RÖCKL temp. 1980s
Jan STROJEK temp. 1980s
Roberto TRAPPANI temp. 1980s
Conny DIEDERICHS temp. 1980s
Wolfgang GMAHL temp. 1980s
Michi KAUSCH temp. 1990s
Martin KURSAWE temp. 2000s
Bernd KÜHL early 1980s und 2001 - 2003
Didi MAIER temp. 1990s
Uli MEIER temp. 2000s
Steve NICLAS 1982 - 1987
Rolf PRÖPPER seit 2002
Robert RAMISCH temp. 1990s
Frank SCHIMANN temp. 1990s
Uli STEPKEN 1981 - 2002
Tibor TAKACS 1980 - 1981
Mani WIEDER 1994 - 2000
Byron WIEMANN temp.
Nick WOODLAND temp.
Chris STEPKEN 1981 - 1999 und wieder seit 2013
Werner ALDINGER (Posaune) temp. 1980s
Roland HEFTER (Trompete) temp. 1990s
Albrecht HUBER (Trompete) temp. 1980s
Axel KÜHN (Sax) temp. 1980s
Stephan REISER (Sax) temp. 1990s
Hannes WOLLMANN (Sax) temp. 1980s
"Die Überraschung des Abends waren eindeutig die Continentals.
Ihr Sound riß das Publikum von Anfang an mit."
(Rocking Fifties Magazin)